keck

keck
keck Adj std. (11. Jh., quec 8. Jh.), mhd. kec, quec, ahd. quic, quec "lebendig, lebhaft" Stammwort. Aus g. * kwiku- Adj. "lebendig", auch in anord. kvikr, ae. cwicu. Das Adjektiv beruht auf einer g-Erweiterung der ig. Wurzel * gweiə- "leben". Diese liegt vor in gr. béomai, ebíōn und anderen Formen von verschiedenen Ablautstufen "leben", avest. jiiātauu-, jiiātaii- "Leben", arm. keam "ich lebe", schwundstufig in akslav. žiti "leben", lit. gýti "sich erholen"; zu einer w-Erweiterung l. vīvere, ai. jī ̌vati "lebt" und gt. qius "lebendig" ( * gwiwo-, wie in gr. bíos "Leben", air. béo, biu, kymr. byw "lebendig"); das g-Suffix in lett. dziga "Leben", l. vigēre "kräftig sein" u.a. Die lautlichen Verhältnisse sind nicht ganz eindeutig zu beurteilen. Andere Auffassungen: g. * kwikwa- (redupliziert, Bammesberger), ig. * gwiH3wo- (Klein nach Cowgill), g. * kwiwa- (und Dissimilation, Heidermanns). Abstraktum: Keckheit.
   Ebenso nndl. kwiek, ne. quick, nschw. kvick, nisl. kvikur. Zur griechischen Verwandtschaft s. Biologie, zur lateinischen vital; erquicken, Quecke, Quecksilber, Quickborn, quicklebendig, verquicken, Wacholder.
Matzel, K. BGDSL-T 88 (1967), 47f.;
Hamp, E. P. FS Palmer (1976), 87-91;
Bammesberger, A. GL 26 (1986), 259-263;
Klein, J. Kratylos 37 (1992), 140;
Heidermanns (1993), 352f. Zur Entlehnung ins Finnische s. Koivulehto NM 84 (1983), 66-73. west- und nordgermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keck — ist der Familienname folgender Personen: David D. Keck (David Daniel Keck, 1903–1995), amerikanischer Botaniker Dietmar Keck (* 1957), österreichischer Politiker (SPÖ) Erika Keck (1900–1990), deutsche Politikerin Franz Keck (* 20. Jahrhundert),… …   Deutsch Wikipedia

  • Keck — may refer to: People * Charles Keck (1875 1951), U.S. sculptor. * Stan Keck (1897 1951), U.S. football player. * William Myron Keck (1880 1964), U.S. founder of Superior Oil Company, best known for creating the W. M. Keck Foundation. * David D.… …   Wikipedia

  • Keck — Kêck, er, este, adj. et adv. eigentlich lebendig, in welcher im Deutschen veralteten Bedeutung chech bey dem Notker, und cuce im Angelsächsischen vorkommt. Es ist nur noch in einigen figürlichen Bedeutungen üblich. 1. * Frisch, unverdorben; im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • keck — keck·ling; keck·sy; keck; keck·le; …   English syllables

  • Keck — (k[e^]k), v. i. [imp. & p. p. {Kecked}; p. pr. & vb. n. {Kecking}.] [Cf. dial. G. k[ o]cken, k[ o]ken.] To heave or to retch, as in an effort to vomit. [R.] Swift. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Keck — Keck, n. An effort to vomit; queasiness. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • keck — keck: Mhd. kec, quec »lebendig; lebhaft; frisch, munter; stark, fest; mutig«, ahd. chec‹h›, quec‹h› »lebendig; lebhaft«, niederl. kwi‹e›k »flink, lebhaft«, engl. quick »schnell; munter, frisch; stark«, schwed. kvick »schnell, flink; schlagfertig; …   Das Herkunftswörterbuch

  • keck — Adj. (Aufbaustufe) ein bisschen frech, kühn Synonyme: kess, forsch, unbekümmert Beispiele: Er hat auf die Frage in keckem Ton geantwortet. Sie sagte ihm ihre Meinung keck ins Gesicht …   Extremes Deutsch

  • keck|le — keck|le1 «KEHK uhl», intransitive verb, transitive verb, led, ling, noun. = cackle. (Cf. ↑cackle) keck|le2 «KEHK uhl», transitive verb, led, ling. Nautical. to cover (a cable or hawser) by winding with something, as to prevent chafing …   Useful english dictionary

  • keck — (v.) to make a sound as if to vomit, 1530s, echoic. Related: Kecked; kecking …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”